Ablauf und Kosten
Erstgespräch
Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs in meiner Praxis haben Sie die Gelegenheit, mich sowie meine Arbeitsweise kennenzulernen. Dabei können Sie in ruhiger Atmosphäre Ihre aktuelle Situation und Ihre Anliegen schildern. Gemeinsam klären wir, ob eine psychotherapeutische Begleitung durch mich für Sie stimmig und hilfreich ist. Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro.
Ablauf und Kosten
Eine psychotherapeutische Einheit dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro (umsatzsteuerfrei). Wöchentliche Sitzungen haben sich in der Praxis als besonders hilfreich für einen kontinuierlichen therapeutischen Prozess erwiesen. Selbstverständlich können auch andere Zeitabstände individuell vereinbart und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Auf Wunsch sind auch Doppelstunden oder Online-Termine möglich.
Bezahlung und Vergütung
Bitte beachten Sie, dass Therapiesitzungen bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision nicht von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernommen werden. Falls Sie bei einer anderen Krankenkasse versichert sind, erkundigen Sie sich bitte direkt dort hinsichtlich einer möglichen Kostenbeteiligung.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Sie erhalten dafür eine entsprechende Honorarnote.
Verschwiegenheitspflicht
Als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision unterliege ich gemäß § 15 Psychotherapiegesetz der gesetzlich geregelten Verschwiegenheitspflicht. Sämtliche Inhalte unserer Gespräche werden streng vertraulich behandelt.
Absageregelung
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, ersuche ich Sie, mir dies spätestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 80 Euro verrechnet.

Über mich
Ich wurde 1989 in Slowenien geboren und lebe in Klagenfurt am Wörthersee. Aufgewachsen bin ich in Slowenien, wo ich die Volksschule in Mojstrana sowie das Gymnasium in Jesenice besuchte. Nach der Matura zog es mich nach Österreich, wo ich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein Lehramtsstudium in Deutsch und Englisch absolvierte. Dieses schloss ich mit dem akademischen Grad Magistra der Philosophie ab.
In den darauffolgenden Jahren sammelte ich umfassende berufliche Erfahrung im Bildungsbereich – insbesondere als Lehrerin für Deutsch und Englisch am BORG Wolfsberg. Parallel dazu habe ich begonnen, mich intensiver mit psychotherapeutischen Themen auseinanderzusetzen, was schließlich zu meiner beruflichen Neuausrichtung führte.
Den ersten Schritt auf diesem Weg bildete das Propädeutikum bei der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personenorientierte Gesprächsführung (ÖGWG). Anschließend folgten praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, unter anderem im Mini-Ambulatorium Wolfsberg (pro mente) sowie in der Mental Health Reha-Klinik Klagenfurt GmbH.
Ich befinde mich im psychotherapeutischen Fachspezifikum für Systemische Familientherapie beim ÖAGG. Ich erlangte die Berechtigung zur eigenständigen psychotherapeutischen Tätigkeit unter Supervision und bin seit Juni 2025 in eigener Praxis in Krumpendorf tätig.
Die Psychotherapie sehe ich als Berufung – die respektvolle und achtsame Begegnung mit Menschen in ihren individuellen Lebenskontexten ist für mich zentrale Grundlage meiner Arbeit. Es ist mir ein Anliegen, einen wertschätzenden, offenen Raum zu schaffen, in dem Entlastung, persönliche Entwicklung und neue Perspektiven möglich werden. Besonders wichtig ist mir dabei ein empathisches und kultursensibles Vorgehen – auch aufgrund meiner mehrsprachigen Herkunft und meiner fließenden Sprachkenntnisse in Slowenisch, Deutsch, Englisch, Kroatisch, Bosnisch und Serbisch.
